Praxis für Lebendiges Lernen
Cornelia Bettaque
Psychotherapie, Frühförderung und Elternberatung

Willkommen
Ich freue mich über Ihr Interesse und stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Manches lässt sich leichter gemeinsam betrachten, erforschen, ertragen, reflektieren oder lösen.
Ich biete hohe Fachlichkeit, Empathie, Lebenserfahrung und moderne Methoden, die effizient und nachhaltig wirken

Therapeutische Unterstützung
für Sie, Ihre Familie oder für Sie als Paar um Ihre Stimmung zu verbessern.
Ich arbeite anfangs immer mit der Frage:
Wer ist der Kapitän und wer trifft die Entscheidungen?

Tiergestützes Arbeiten
Wieso kann die Hilfe von Tieren für Menschen bedeutsam sein?
Tiere sprechen mit dem Körper – die einzige Sprache, in der es keine Lügen gibt. Im Kontakt mit dem Therapiehund wird Ihnen Ihre eigene Körpersprache gespiegelt.

Sozialpädagogische Begleitung
Eine gesunde Beziehung mit Kindern führen – eine Herausforderung. Ich berate Sie mit fachlicher Kompetenz bei dieser Aufgabe.
Die Arbeit an der Haltung ist immer auch eine Veränderung des Verhaltens
Lernprozesse sind oft unangenehm oder gar schmerzhaft, man hat das Gefühl, gescheitert zu sein. Aber warum eigentlich? Wenn wir Dinge lernen müssen, haben wir sie vorher nicht gewusst. Es tut doch nur weh, weil wir mit uns schimpfen und behaupten, das hätten wir wissen müssen!
Was Lernen lebendig macht
Lebendiges Lernen macht Spaß, weil wir immer wählen können, in welchem Bereich wir lernen wollen.
Das ganze Leben besteht aus Lernprozessen und wenn ich immer genau hinschaue, was ich gerade jetzt lernen kann, dann nähere ich mich einer Form der Selbstreflektion, die es mir erlaubt, auch mein Potential zu erspüren, zu erkennen und zu nutzen (Kinder machen das noch automatisch).
Sich selbst kennenlernen dauert zwar manchmal lange, aber Sich selbst näher kommen ist auch sehr schön.

Es ist einfach, anzufangen
Kostenloses 20 min Gespräch
Sie sind noch unentschlossen aber haben Interesse? Bei einem 20 minütigem Gespräch kann ich Ihre ersten Fragen beantworten
Termin vereinbaren
Bei Interesse Kontaktieren Sie mich mit einem Terminwunsch per Email, Telefon oder über das Kontaktformular
Beginn der Arbeit
Sie sind lange Wartezeiten leid? Bei mir bekommen Sie innerhalb von 2-4 Wochen einen ersten Termin
Häufig gestellte Fragen
Wie geht man mit schlimmen Erfahrungen aus der Kindheit um? Das ist doch alles so lange her, und man kann eh nichts mehr daran ändern?
Unser Organismus speichert solche Erfahrungen in der Skelettmuskulatur, sichtbar in der Körperhaltung. Durch manuelle Therapien wie z.B. die Massagetherapie nach G. Boysen können diese chronischen Verspannungen gelöst werden – dadurch treten die Empfindungen der damaligen Situation wieder hervor. Das kann zunächst unangenehm sein, weil es sich ja oft um Wut, Trauer, Hilflosigkeit, Aggression, Ängste etc. handelt. In der therapeutischen Begleitung gibt es die Möglichkeit des „Nach-Nährens“ (Nahrung durch Wärme der Gruppenmitglieder) oder die Möglichkeit, Reaktionen, die man sich früher verkniffen hat, im Jetzt doch noch mal auszuführen. Das erleichtert und löst Spannungen
Was macht man, wenn aufgestaute Gefühle hervorbrechen wollen, man sich aber nicht traut, diese herauszulassen?
Wenn man an dem Punkt angekommen ist, dass man diese Gefühlswucht bemerkt, ist das sehr gut, sich der Therapeutin anzuvertrauen. Ich würde Ihnen eine sichere Begleitung zusichern und Ihnen vorschlagen, die Wut auf einen Gegenstand auszurichten. Man kann ohne größere Folgen mit einem Besenstil auf ein riesiges Kissen eindreschen. Wichtig ist, vorher genau zu erforschen, warum man sich nicht traut. Was befürchtet man, wenn man eine große Tränenflut zurückhält? Warum hält man zurück? Ich gehe davon aus, dass das Ausleben innerer Konflikte und verdrängter Emotionen zu einer Reduktion selbiger führt.
Wieso ist eine aufrechte Haltung so wichtig?
Es ist nicht wichtig, immer aufrecht zu sein – aber es ist wichtig, die eigene Körperhaltung wahrzunehmen. Sie drückt etwas aus und das sollte Ihnen bewusst sein. Bei einem Gespräch nimmt man ungefähr zu 50% Informationen aus der Gestik, Mimik und Haltung des Anderen, nur 50 % machen die sprachlichen Inhalte aus.
Es ist auch so, dass wenn man seine Wirbelsäule beweglich hält, die Flüssigkeiten (Blut, Lymphe, Gehirnwasser) besser fließen und dadurch die Ideenvielfalt wächst.